
Schließen Sie sich mit Google und anderen Nachrichtenorganisationen in Ihrer Region zusammen, um in einer Reihe von 4 Workshops über einen Zeitraum von 2 Monaten Ihre journalistische Arbeit zu stärken. Das Programm ist kostenlos, datengestützt, praxisorientiert und kollaborativ.
Im Rahmen des Journalism Growth Lab erhalten Sie ausführliche Beispiele dafür, wie Sie mit Google-Produkten Ihr digitales Know-how erweitern können. Dabei wird auf verschiedene Themen eingegangen: Erstellung von Inhalten, Distribution, investigative Berichterstattung und Sicherheit.
Das Programm beinhaltet individuelle Meetings mit Programmleitern, Unterstützung bei der Umsetzung und eine Sprechstunde, in der offene Fragen geklärt werden können.
Programmdetails
-
In dieser Session konzentrieren Sie sich darauf, die Leistung Ihrer Inhalte genauer zu bestimmen und zu verbessern, indem Sie die Anforderungen der Nutzer erfassen und erfüllen. Wir zeigen Ihnen neue Möglichkeiten auf, anhand von Leserbindung und -treue den Erfolg von Inhalten zu messen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Google Analytics 4 und News Consumer Insights einsetzen, um Ihre Content-Strategie zu messen und zu optimieren.
-
In dieser Session gehen wir ausführlich auf das Recherchetool Pinpoint ein, mit dem Journalisten und Akademiker große Dokumentensammlungen analysieren können. Pinpoint kann Nachrichtenorganisationen in verschiedenen Aspekten ihrer Arbeit unterstützen, zum Beispiel bei investigativen Reportagen, Analysen zu Eilmeldungen, Audio- und Videotranskriptionen, Faktenüberprüfung und der Suche in Archiven.
-
Hier befassen wir uns mit Google Trends, einem leistungsstarken Recherchetool, mit dem Ihre Journalisten in Echtzeit herausfinden können, wonach Nutzer im Web suchen. In diesem Workshop erfährt Ihr Team, wie Google Trends funktioniert und wie andere Nachrichtenorganisationen das Tool erfolgreich einsetzen.
-
Angesichts der zunehmenden Cyberbedrohungen, die speziell auf Nachrichtenorganisationen abzielen, lernen Sie in dieser Session digitale Lösungen von Google kennen, die dafür entwickelt wurden, die journalistische Integrität zu wahren, vertrauliche Informationen zu schützen und den Zugriff auf ein freies und offenes Internet zu gewährleisten.
-
Sie erhalten die Möglichkeit, sich für optionale persönliche Gespräche anzumelden, um Fragen zu stellen und zusätzliche Unterstützung vom Programmleiter zu erhalten.
Voraussetzungen
Sie können sich bewerben, wenn Ihre Nachrichtenorganisation::
✓ eigene Nachrichteninhalte erstellt und auf einer Website veröffentlicht
✓ an fünf 90-minütigen Workshops über einen Zeitraum von 2 Monaten teilnehmen kann
✓ bereit ist, Erkenntnisse mit anderen Verlagen und Webpublishern sowie der Nachrichtenbranche insgesamt zu teilen
✓ keine Regierungsbeamten oder Personen beschäftigt, die auch bei Regierungsbehörden angestellt sind
FAQs
-
Bewerbungen werden laufend angenommen, die Plätze sind aber begrenzt. Wir empfehlen Ihnen, sich so schnell wie möglich zu bewerben.
-
Das Google-Team prüft alle Bewerbungen und wählt eine Kohorte aus, die zusammenarbeiten und voneinander lernen kann. Eventuell fordern wir per E-Mail zusätzliche Informationen zu Ihrer Bewerbung an.
-
Über einen Zeitraum von 2 Monaten nehmen Sie an insgesamt 5 Workshops von je 90 Minuten Länge mit Ihrer Kohorte teil.
Zwischen den Sessions können Sie private Meetings mit Programmleitern vereinbaren, um detailliertere Gespräche zu führen.
-
Wenn Sie Fragen haben oder zusätzliche Hilfe benötigen, senden Sie bitte eine E-Mail an gnilabs@google.com.
-
Alle personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen der Bewerbung zur Verfügung stellen, werden gemäß der Datenschutzerklärung von Google verarbeitet. Bewerber können sich an contactgni@google.com wenden, um ihre Antworten zu aktualisieren, zu löschen oder eine Kopie davon zu erhalten.