- Start chevron_right
- Ressourcen chevron_right
- All Lessons chevron_right
- Pinpoint: Ein Recherche-Tool für Journalisten
Pinpoint: Ein Recherche-Tool für Journalisten


Übersicht über die Lektion

Journalist Studio und Pinpoint
In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie den Zugang zu Pinpoint beantragen und mit der Verwendung des Tools beginnen können.
- Anmelden
- Loslegen
- Geschichten schneller finden
- Transkription
Für weitere Lektionen, besuchen Sie:
newsinitiative.withgoogle.com/training

Anmelden





Für den Zugriff auf unser neues Tool, Googles spezielle Journalismus-Suite von Tools, Journalist Studio
Gehen Sie zu journaliststudio.google.com/
Das Journalist Studio ist eine Sammlung all unserer Tools, die Reporter zum Erzählen von Geschichten an einem zentralen Ort nutzen können
Scrollen Sie durch die Tools nach unten, bis Sie Pinpoint sehen, oder gehen Sie zu journaliststudio.google.com/pinpoint/ und klicken Sie auf „Loslegen“.
Sie müssen eine Gmail-Adresse verwenden, um Zugriff zu beantragen.
Das Google-Team ist bemüht, alle Zugriffsanfragen innerhalb von 24 Stunden zu prüfen.





Loslegen





Sie erhalten Statusaktualisierungen zu Ihrem Zugangskonto in dem Google Mail-Konto, das Sie zur Beantragung verwendet haben. Sobald Sie die E-Mail mit der Freigabe des Zugriffs erhalten haben, können Sie damit beginnen, dieses Tool als Reporter zu nutzen.
Sie können sich bei Pinpoint anmelden unter journaliststudio.google.com/pinpoint/
Pinpoint ist in zwei Bereiche unterteilt:„Mein Arbeitsplatz“, wo Sie Ihre eigenen Dokumente hochladen und bearbeiten könnenund„Erkunden“, wo Sie Sammlungen von einigen unserer wichtigsten Partner wie Big Local von der Stanford University, The Center for Public Integrity, Document Cloud und Big Local von der Stanford University durchsuchen können.
Sobald Sie auf „Neue private Sammlung erstellen“ klicken, können Sie Dokumente in einem der folgenden Formate hochladen:Text: PDF, DOC, DOCX, PTT, PTTX, TXT,Audio: MP3, WAV, FLACBild: JPG, PNG, TIFF, GIF, BMPE-Mail: EML, MBOX
Geben Sie Ihrer Sammlung einen Namen
Importieren Sie Dokumente aus Ihrem Google Drive oder laden Sie sie direkt von Ihrem Computer hoch.





Finden Sie Ihre Geschichte schneller





Mit der Unterstützung von Googles Knowledge Graph und der KI-Technologie können Sie Dokumente, Bilder und Audioaufnahmen schnell durchsuchen.
Sobald Sie Ihre Dokumente hochgeladen haben, erstellt Pinpoint automatisch einen Index mit den am häufigsten erwähnten Personen, Orten und Organisationen.Gesundheit ist ein zentrales Gesprächsthema in der britischen Politik, aber das Thema Gesundheit wird nicht immer in einem explizit politischen Kontext gesucht werden -- die Nutzer suchen vielleicht nur nach ihrem Arzt vor Ort. Wir können Kategorien verwenden, um dies zu verfeinern.
Sie können auch die Suchleiste am oberen Rand des Tools verwenden, um nach bestimmten Wörtern unter Verwendung von Anführungszeichen oder allgemeiner nach Synonymen von Wörtern zu suchen. Zum Beispiel kann eine Suche nach „Mond“ Ergebnisse für das Wort „lunar“ liefern.
Innerhalb von Pinpoint können Sie einige Suchmodifikatoren verwenden:Setzen Sie einen beliebigen Teil Ihrer Suchanfrage in Anführungszeichen („“), um exakte Treffer zu finden. Die Ergebnisse für die Suche „Auto“ enthalten beispielsweise nur Dokumente, in denen genau das Wort „Auto“ vorkommt.„“
Verwenden Sie ein Minuszeichen (-) vor jedem Wort, das Sie von Ihrer Suche ausschließen möchten.So werden z. B. die Ergebnisse für die Suche Mondlandung -apollo keine Dokumente enthalten, in denen das Wort „apollo“ vorkommt.
Verwenden Sie das Schlüsselwort „ODER“ oder das Zeichen „|“ zwischen zwei beliebigen Phrasen, um Dokumente zu finden, die eine der beiden Phrasen enthalten.So werden z. B. für die Suche Golf ODER Auto alle Dokumente angezeigt, in denen eines dieser Wörter vorkommt. Dasselbe gilt für die Suche Golf | Auto.





Transkription



Pinpoint nutzt die Transkriptionsfunktionen von Google Cloud, um auf der Grundlage Ihrer Aufnahmen ein durchsuchbares, genaues Dokument zu erstellen.
Über die Schaltfläche Dokumente hinzufügen können Sie Audiodateien in Ihre Sammlung hochladen. Unterstützte Formate sind: .MP3, .WAV, .FLAC. und .WAV Weitere Informationen finden Sie hier
Sobald Ihre Audiodatei hochgeladen ist, erstellt Pinpoint automatisch eine Transkription. Sie können diese Datei im Tool abspielen und auf den blauen Timecode klicken, um zu der entsprechenden Tonspur zu springen.
Das Menü oben rechts bietet Ihnen Optionen für Ihre Aufnahme, darunter:Transkription herunterladen und Audiodatei herunterladen.



-
Recherchieren von Geschichten mit maschinellem Lernen
lesson 5 minutes BeginnerWie Sie Maschinelles Lernen für Ihre Berichterstattung nutzen können -
Mit Videos auf YouTube die Nutzerinteraktionen verbessern
lesson 5 minutes BeginnerBeziehung zu Milliarden von YouTube-Nutzern aufbauen -
Googles historische Bilder: Google Earth Pro, Maps und Timelapse
lesson 15 minutes BeginnerFinden Sie heraus wo ein Bild gemacht und wann es hochgeladen wurde.
