Einen Technologie-Stack aufbauen
![gni-future-of-news-surround-screens](https://storage.googleapis.com/media-newsinitiative/images/gni-future-of-news-surround-screens.original.png)
Die beste Technologie finden – Veröffentlichen, Monetarisieren und mehr
![gni-future-of-news-surround-screens](https://storage.googleapis.com/media-newsinitiative/images/gni-future-of-news-surround-screens.original.png)
Welche Technologie brauche ich?
![GNI_Data_Presentation (1)](https://storage.googleapis.com/media-newsinitiative/images/gni-data-presentation-1.original.png)
Möglicherweise nutzen Sie jeden Tag verschiedene Tools, Plattformen und Technologielösungen für diese Zwecke:
- Veröffentlichen von Artikeln über ein Content-Management-System (CMS)
- Senden von Newslettern über einen E-Mail-Service-Provider (ESP)
- Verwalten von Abos über ein Aboverwaltungssystem
- Einnehmen von Spenden über eine Software zur Spendenverwaltung
- Kennenlernen der Zielgruppe über ein Analysetool
Diese Technologielösungen werden in Kombination miteinander „Technologie-Stack“ genannt.
Woher weiß ich, welche Technologie die richtige ist?
Viele Nachrichtenorganisation fangen mit einem Content-Management-System (CMS) und Analysetools für die Zielgruppenanalyse an. Wenn Sie mit einem Newsletter beginnen, können Sie einen E-Mail-Service-Provider (ESP) als CMS nutzen.
💡Best Practice: Beginnen Sie sofort mit der Veröffentlichung auf einer All-in-one-Publishing-Plattform wie Ghost oder Substack.
![GNI_Data_Presentation (1)](https://storage.googleapis.com/media-newsinitiative/images/gni-data-presentation-1.original.png)
Welches CMS ist für mich am besten geeignet?
![sitting-typing-newspaper](https://storage.googleapis.com/media-newsinitiative/images/sitting-typing-newspaper.original.png)
Veröffentlichen Sie Artikel auf einer Website mit einem CMS, einem Content-Management-System.
Content-Management-Systeme unterscheiden sich durch:
- Preis: Gibt es kostenlose Angebote mit kostenpflichtigen Upgrades wie Wordpress und Ghost?
- Support: Wen können Sie bei Fragen oder Problemen ansprechen?
- Technische Kenntnisse: Ist es auch für Nutzer ohne technische Vorkenntnisse einfach zu verwalten?
Viele Nachrichtenorganisationen nutzen:
![sitting-typing-newspaper](https://storage.googleapis.com/media-newsinitiative/images/sitting-typing-newspaper.original.png)
Welcher ESP ist am besten für mich geeignet?
![news-paper-data](https://storage.googleapis.com/media-newsinitiative/images/news-paper-data.original.png)
Versenden Sie Newsletter und E-Mails über einen ESP, einen E-Mail-Service-Provider.
Auf Mailchimp haben Medien und E-Mails von Verlagen und Webpublishern eine Öffnungsrate von durchschnittlich 22 % und eine Klickrate von 4,6 %, fast doppelt so viel wie alle E-Mails im Durchschnitt (2022).
ESPs unterscheiden sich durch:
- Zielen: Senden Sie Newsletter, Aboangebote oder Spendenkampagnen?
- Größe der Zielgruppe: An wie viele Empfänger senden Sie Ihre E-Mails?
- Technische Kenntnisse: Ist es auch für Nutzer ohne technische Vorkenntnisse einfach zu verwalten?
Viele Nachrichtenorganisationen nutzen:
💡Best Practice: Nutzen Sie eine Demoversion, um vor Abschluss eines kostenpflichtigen Abos mehr über einen ESP zu erfahren.
![news-paper-data](https://storage.googleapis.com/media-newsinitiative/images/news-paper-data.original.png)
Welche Software zur Abo- oder Spendenverwaltung ist am besten für mich geeignet?
![gni-tools-for-journalists-1](https://storage.googleapis.com/media-newsinitiative/images/gni-tools-for-journalists-1.original.png)
Ziehen Sie Zahlungen ein und erheben Sie Informationen über Abonnenten und Spender mit Software zur Aboverwaltung oder Software zur Spendenverwaltung.
Software zur Abo- oder Spendenverwaltung unterscheidet sich durch:
- Gebühren: Wird eine Transaktionsgebühr oder ein Prozentsatz für die Transaktion berechnet?
- Personalisierung: Wie unterstützt die Software den Aufbau einer Beziehung zu Abonnenten oder Spendern, etwa durch den Zugang zu bestimmten Vorteilen?
- Nutzerfreundlichkeit: Wie einfach ist es, ein Abo abzuschließen oder zu spenden?
Viele Nachrichtenorganisationen nutzen:
für Abos
für Spenden
💡Best Practice: Wählen Sie eine Plattform aus, auf der Sie Ihren Abonnenten kostenlose Probeabos anbieten können.
![gni-tools-for-journalists-1](https://storage.googleapis.com/media-newsinitiative/images/gni-tools-for-journalists-1.original.png)
Welches Analysetool ist am besten für mich geeignet?
![gni-data-analytics](https://storage.googleapis.com/media-newsinitiative/images/gni-data-analytics.original.png)
Verwenden Sie eine Analyseplattform, um Ihre Zielgruppe kennenzulernen, den Website-Traffic im Blick zu behalten und zu erfahren, wie effektiv Ihre Anzeigen und Suchmaschinenoptimierung sind.
Analyseplattformen unterscheiden sich durch:
- Preis: Wie viele Nutzer haben Sie?
- Weitere Technologie: Welche anderen Tools und Plattformen verwenden Sie?
- Benutzeroberfläche: Hat Ihr Team Programmierkenntnisse?
Beliebte Plattformen sind unter anderem:
💡Best Practice: Entscheiden Sie sich für eine Analyseplattform, die mit Ihrem E-Mail-Service-Provider funktioniert, wenn Sie Newsletter per E-Mail versenden.
![gni-data-analytics](https://storage.googleapis.com/media-newsinitiative/images/gni-data-analytics.original.png)
Welche Technologie brauche ich außerdem?
![gni-journalism-interview-recording-conversation](https://storage.googleapis.com/media-newsinitiative/images/gni-journalism-interview-recording-conversation.original.png)
Möglicherweise möchten Sie außerdem:
- Die Kommunikation mit potenziellen Werbetreibenden und anderen Geschäftskontakten mit einem Customer-Relationship-Manager (CRM) wie Salesforce oder HubSpot verwalten
- Anzeigenvorgänge mit einer zentralisierten Werbemanagementlösung wie Broadstreet oder Letterhead automatisieren
- Fristen festlegen und die Zusammenarbeit mit Teammitgliedern mit Projektmanagement-Softwarelösungen wie Google Workspace oder Slack verwalten
💡Best Practice: Erfahren Sie, welche Technologie andere nutzen, indem Sie auf Slack bei LION News Entrepreneur oder Planet Splice nachfragen.
![gni-journalism-interview-recording-conversation](https://storage.googleapis.com/media-newsinitiative/images/gni-journalism-interview-recording-conversation.original.png)
Erstellen oder kaufen?
![sitting-typing-data](https://storage.googleapis.com/media-newsinitiative/images/sitting-typing-data.original.png)
Stellen Sie sich bei der Entscheidung zwischen Erstellen oder Kaufen diese Fragen:
- Welches Budget steht mir zur Verfügung?
- Bis wann brauche ich die Technologie?
- Haben Mitarbeiter die erforderlichen technischen Kenntnisse oder kenne ich jemanden, der sie hat?
- Benötige ich zusätzliche Funktionen oder Sicherheit, die die derzeitigen Optionen nicht bieten?
💡Best Practice: Testen Sie, wie Ihre Technologielösungen zusammenarbeiten, wenn Sie etwas Neues hinzufügen.
![sitting-typing-data](https://storage.googleapis.com/media-newsinitiative/images/sitting-typing-data.original.png)
![checklist (8)](https://storage.googleapis.com/media-newsinitiative/images/checklist_8.original.png)
-
Eine Finanzierungsstrategie entwickeln
LektionDie richtigen Quellen zur Finanzierung Ihrer journalistischen Arbeit auswählen -